In der ehemaligen Ausflugsgaststätte „Carl August“ im Mühltal bei Jena bastelt das soziokulturelle Zentrum CarlA an einer kleinen Utopie.
Die CarlA soll ein Ort sein, an dem es auf vielfältige Weise Raum für Begegnung und Inspiration in Form einer gelebten Solidarität gibt. Angetrieben werden wir von der Utopie der Herrschaftsfreiheit, der Idee, dass alle zwangslos so sein können, wie sie möchten. Dass dies trotzdem kein Raum für wirklich alle sein kann, weil einige Menschen in dieser Welt nicht so friedliebend und tolerant sind, wie wir uns das wünschen, können wir nicht allen Einlass gewähren: Leute, die menschenverachtende Ideologien teilen und Menschen in Uniform haben bei uns keinen Platz.
Wir wünschen uns Vernetzung und kritischen Austausch, um auszuloten, welche Welt(en) wir gemeinsam kreieren können. Nicht zuletzt deshalb ist die CarlA ein Ort für Bildung und Reflexion: Workshops, Lesungen, Skill-Sharings, Vernetzung, Konferenzen und vieles mehr kann hier einen Raum finden. Gleichzeitig gibt es viele Möglichkeiten, um Inspiration zu schaffen: ein Proberaum, ein Studio, eine Werkstatt, Veranstaltungssäle, ein Garten, ein Hof, ein Atelier, eine große Küche und mehr laden ein, selbst schaffend-gestaltend aktiv zu werden.
Unser Wunsch ist die Schaffung eines Safe Spaces, eines Raums, in dem sich alle ungeachtet ihrer Identität wohlfühlen können. Hierfür gibt es ein Awareness-Konzept, das regelt und organisiert wie dieser Raum – innerhalb der Mitwohnis und während Veranstaltungen erschaffen werden kann.
Wir als CarlA verstehen uns als non-kommerzielle Community, die die Bedürfnisse ihrer Mitglieder ernst nimmt. Das gemeinsame Leben und Gestalten werden dabei von Freiwilligkeit und Zwanglosigkeit getragen. Basisdemokratie wird verwirklicht durch ein offenes, wöchentliches Plenum, in dem je nach Gegenstand in verschiedenen Entscheidungsverfahren bestmöglich gemeinsam entschieden wird. Sowohl unser soziales Miteinander als auch unsere Waldexistenz sind dabei von Nachhaltigkeit geprägt: Achtsamkeit und ein sorgsamer Umgang einerseits, Einklang mit der Natur andererseits.
Wir freuen uns über alle, die Teil dieser Ideen sein möchten!