INTRO

Sie sind die Trümpfe der Provinz, Kulturschrittmacher in den Städten und zuweilen die letzten Mohikaner auf dem Land: die thüringischen Soziokulturellen Zentren und freien Kulturinitiativen. Wir stellen in dieser Onlineausgabe unseres Soziokultur-Reiseführers „Pappe, Peng & Paradiese“ 85 der aufregendsten Kulturspielplätze des Freistaats vor.

Da werden Landmaschinen zum Singen gebracht, am Kyffhäuser steht ein weißes Schwein und in einer Trafo-Station macht es Peng! Automobilpavillons, Papierfabriken und Kirchen werden umfunktioniert zu Bühnen für die lokalen Helden, die Stars von morgen – und die Oma von nebenan. Hier wirken furchtlose Raumpioniere und umtriebige Multitalente, unterbezahlte Tagträumer und überqualifizierte Nachtschwärmer – Menschen, die in ihrer Stadt oder ihrem Dorf mit ihrer Kulturarbeit mehr bewegen als sie glauben.

Kulturschrittmacher in Thüringen

Der Soziokultur-Reiseführer stellt 85 alternative Kultureinrichtungen vor, die entsprechend den vier Thüringer Regionen (Nord, Mitte, Ost, Südwest) und den drei großen Städten Erfurt, Jena und Weimar zugeordnet sind. Neben dem regionalen Filter ist auch eine Suche anhand von Schlagworten möglich.

85 Mal Alternativkultur in Thüringen heißt auch: 85 Mal Mitglied LAG Soziokultur Thüringen. Der Verband ist Herausgeber des Reiseführers. Er berät, bildet und vernetzt die Szene – und zeigt die Vielfalt und Klasse der hiesigen Soziokultur.

Druckausgabe leider vergriffen

Die Druckausgabe des Soziokultur-Reiseführer erschien mit 196 Seiten im handlichen Taschenformat (11,4 x 16,5 cm) in zwei Auflagen (2019, 2021). »Blick in die Druckausgabe werfen [PDF, 3 MB] Inzwischen ist die Druckausgabe vergriffen und kann nicht mehr bestellt werden!

Dem Buch lag eine illustrierte Faltkarte des Erfurter Grafikers Stefan Kowalczyk bei, die das Aufstöbern des einen oder anderen Schatzes erleichtert hat. Von der Karte im Format A2 (gefaltet auf A4) sind noch einige Exemplare erhältlich. Sie kann kostenfrei per E-Mail bestellt werden.

Soziokultur leuchtet – illustrierte Faltkarte (Detail) von Stefan Kowalczyk

Wir bedanken uns bei den Mitgliedern der LAG Soziokultur Thüringen für die Unterstützung bei der Realisierung des Projekts und bei der Thüringer Staatskanzlei für die finanzielle Förderung.

Wir wünschen eine spannenden Entdeckungsreise durchs alternative Kulturland Thüringen!