Das Kassablanca als größtes Soziokulturelles Zentrum Thüringens steht auf einem früheren Bahngelände am Jenaer Westbahnhof.
WeiterlesenFilm
Wo Puppen tanzen und Grashüpfer springen
In der Kinder- und Jugendkunstschule in Schweina eröffnen Spielpädagogik und künstlerisches Tun Räume auf dem Land.
WeiterlesenGroße Kultur in der kleinen Stadt
Eigentlich ist eine Baustelle nicht auf Dauer ausgelegt. In der Kulturbaustelle Suhl sieht man das ein wenig anders.
WeiterlesenDer Charme des Provisorischen
Auf dem alten Weimarer E-Werk-Gelände öffnet sich zwischen urbanem Stadtraum und landschaftlich geprägter Ilmaue ein kultureller Transformationsort.
WeiterlesenN’Oabed!
Mit jungen und engagierten Menschen betreibt der Heimatförder-Verein Zeilfeld eine zeitgemäße Heimat- und Brauchtumspflege hinterm Rennsteig.
WeiterlesenKultur, die verbindet
Der Verein Kulturelle Koordinierung ist ein Knotenpunkt für die Kulturszene in der Hochschulstadt Ilmenau.
WeiterlesenStudentendienstag & Rummelbums
Wer beim Med-Club Jena mitmachen will, muss nicht Medizin studieren – man sollte aber jeden zweiten Dienstag freihaben.
WeiterlesenNeue Impulse für Steinach
Der Kulturverein schwarzwurzel setzt sich künstlerisch mit den Traditionen, Themen und Menschen der südthüringischen Kleinstadt auseinander.
WeiterlesenAbenteuerspielplatz Kromse
In der Alten Feuerwache in Kromsdorf kann man nicht nur wohnen, sondern auch feine kulturelle Veranstaltungen besuchen.
WeiterlesenDie bunte Wagnerwelt
Club, Café und Restaurant – im Café Wagner in Jena findet man das alles unter einem Dach. Und noch viel mehr.
Weiterlesen