In Altenburg entwickelt sich das denkmalgeschützte Jugendstilgebäude des Paul-Gustavus-Hauses mit viel Engagement zu einer alternativen kulturellen Begegnungsstätte.
WeiterlesenMusik & Club
365 Tage für Kunst und Kultur
Im Herzen der Stadt Greiz lässt das soziokulturelle Zentrum des Vereins the.aRter lang gehegte Visionen wahr werden.
WeiterlesenMehr als Jazz
Seit über 35 Jahren ist der Jazzclub Nordhausen eine der ersten Adressen für Livemusik in der Rolandstadt – und das ohne eigene Spielstätte. Aber das soll sich bald ändern.
WeiterlesenWillkommen im Schloss Neuschweinstein!
Im alten Schlachthof in Jena bauen drei Kulturvereine ein Soziokulturelles Zentrum auf. Bald wird hier geprobt, geskatet und gepflanzt.
WeiterlesenEin Dorf im Ausnahmezustand
Jedes Jahr im Juni finden die Stelzenfestspiele Bei Reuth im kleinen vogtländischen Ort Stelzen statt. Zum anhaltenden Erfolg des Musikfestivals trägt auch eine eingespielte Dorfgemeinschaft bei.
WeiterlesenDie schönsten Wände der Stadt
Urbane Lässigkeit, ein Schuss klassische Eleganz und eine kleine Prise Schabernack – fertig ist die außergewöhnliche Galerie mit Wohnzimmerflair: das Retronom.
WeiterlesenLebendige Kultur unter der Tanzlinde
Das Baumbachhaus in Kranichfeld ist nicht nur der Mittelpunkt des kulturellen Lebens – hier versammeln sich auch jedes Jahr im Mai hunderte Radfahrer.
WeiterlesenMinzgeschmack im Mund
Die Muna im Wald von Bad Klosterlausnitz lebt seit einem Vierteljahrhundert eine ganz besondere Clubkultur.
WeiterlesenAbenteuerspielplatz Kromse
In der Alten Feuerwache in Kromsdorf kann man nicht nur wohnen, sondern auch feine kulturelle Veranstaltungen besuchen.
WeiterlesenErlaubt ist, was Niveau hat!
Das Weimarer Künstlernetzwerk DIKuK entwickelt anspruchsvolle Kleinkunstformate jenseits von althergebrachten Kalauern.
Weiterlesen