Im alten Schlachthof in Jena bauen drei Kulturvereine ein Soziokulturelles Zentrum auf. Bald wird hier geprobt, geskatet und gepflanzt.
WeiterlesenJena
SOZIOKULTURELLES LABOR
Jena – die Stadt der Forschung, Wissenschaft und Experimente. Hier haben sie schon immer gerne in dicke Bücher, feine Mikroskope oder fremde Galaxien geschaut. Entsprechend experimentell und vielfältig ausgeprägt ist in Jena auch die soziokulturelle Laborlandschaft.
WeiterlesenEin Zelt im Paradies
Was so alles unter ein einziges Zirkusdach passen kann, erlebt man beim Jenaer Circus MoMoLo.
WeiterlesenAlternative Kultur im Untergrund
Der Rosenkeller ist ein Stück Jenaer Stadt- und Kulturgeschichte. Tief unter der Erde werden die historischen Tonnengewölbe zum Klangraum, zur Tanzfläche und zum Ort für selbstorganisierte Kultur.
WeiterlesenLokschuppen mit Weitblick
Das Kassablanca als größtes Soziokulturelles Zentrum Thüringens steht auf einem früheren Bahngelände am Jenaer Westbahnhof.
WeiterlesenPeng im Trafo
In Jena fungiert eine alte Trafo-Station als Labor für zeitgenössische Kunstformen.
WeiterlesenEine Jazzmeile durch ganz Thüringen
Im Herbst wird im Freistaat gejazzt – und das seit mehr als einem Vierteljahrhundert.
WeiterlesenStudentendienstag & Rummelbums
Wer beim Med-Club Jena mitmachen will, muss nicht Medizin studieren – man sollte aber jeden zweiten Dienstag freihaben.
WeiterlesenIn Höhlen, Hallen und Möbelhäusern
Die Freie Bühne Jena ist eine Spielwiese für Theater- und Kulturbegeisterte.
WeiterlesenDie bunte Wagnerwelt
Club, Café und Restaurant – im Café Wagner in Jena findet man das alles unter einem Dach. Und noch viel mehr.
WeiterlesenEin Büro auf Reisen
Das Thüringer Büro für Literatur und Kunst Lese-Zeichen hat seinen Hauptsitz zwar in Jena, die vielen Veranstaltungen und Projekte finden aber im ganzen Land statt.
WeiterlesenEin Makerspace für Jena
Das Abantu Kulturlabor im Jenaer Südviertel ist der perfekte Ort zum gemeinsamen Tüfteln, Werkeln und Experimentieren.
Weiterlesen