Die Ständige Kulturvertretung Erfurt bündelt die Interessen der freien Kulturszene der Stadt und schafft reichlich Anlässe zum Austausch.
Die Ständige Kulturvertretung Erfurt e.V. (kurz: SKV) agiert seit 2013 als ein Netzwerk, das sich für die freie und soziokulturelle Szene in Erfurt einsetzt. Es handelt sich um eine Gruppe von Kulturbegeisterten, Künstler*innen und Aktivist*innen, die die Überzeugung teilen, dass Kultur ein wesentlicher Bestandteil der Gesellschaft ist und einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der Kreativität darstellt. Die SKV hat sich zur Aufgabe gemacht, die Interessen der freien Kulturszene in Erfurt zu vertreten und ihre Anliegen zu kommunizieren. Sie fungiert als Bindeglied zwischen Künstler*innen, Initiativen, Politik und Verwaltung und beteiligt sich an kulturpolitischen Entscheidungsprozessen. Ihr Ziel ist es, die Vielfalt der Erfurter Kulturlandschaft zu erhalten und zu fördern.
Die SKV engagiert sich nicht nur in der Theorie, sondern initiiert auch ganz praktisch Projekte, um Kultur erlebbar zu machen und neue Impulse zu setzen. So verwandelt das Projekt „Kultur flaniert“ die Erfurter Innenstadt in eine Bühne für Kunst und Kultur, mit Musik, Theater, Installationen und anderen Kunstformen. Die Kampagne „Gold statt Braun“ setzt sich gegen rechte Hetze ein und fördert eine offene und tolerante Gesellschaft durch Veranstaltungen und Aktionen.
Zusätzlich zur Lobbyarbeit für die Soziokultur und die freie Szene, in der sie sich für bessere Rahmenbedingungen für Künstler*innen und Kulturschaffende einsetzt, organisiert die SKV regelmäßig einen Kulturstammtisch. Dieser bietet eine Plattform für informellen Austausch und Vernetzung innerhalb der Kulturszene. Die SKV strebt an, dass Kultur in Erfurt einen höheren Stellenwert erhält und die Akteure Anerkennung und Unterstützung erfahren. Sie lädt zudem ein, aktiv zu werden und sich einzubringen.