Der Kulturverein schwarzwurzel setzt sich künstlerisch mit den Traditionen, Themen und Menschen der südthüringischen Kleinstadt auseinander.
WeiterlesenPappe, Peng & Paradiese
Entdeckungstour durchs alternative Kulturland Thüringen
INTRO
Sie sind die Trümpfe der Provinz, Kulturschrittmacher in den Städten und zuweilen die letzten Mohikaner auf dem Land: die thüringischen Soziokulturellen Zentren und freien Kulturinitiativen. Wir stellen in dieser Onlineausgabe unseres Soziokultur-Reiseführers „Pappe, Peng & Paradiese“ 85 der aufregendsten Kulturspielplätze des Freistaats vor.
WeiterlesenN’Oabed!
Mit jungen und engagierten Menschen betreibt der Heimatförder-Verein Zeilfeld eine zeitgemäße Heimat- und Brauchtumspflege hinterm Rennsteig.
WeiterlesenKulturhaus mit Tradition
Das Jugendclubhaus Nordhausen blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist heute eine der größten soziokulturellen Einrichtungen Nordthüringens.
WeiterlesenEin Raum für Kunst, Begegnung und Überraschungen
Im Kulturzentrum „Stockwerk“ in Weimar kann man Neues entdecken, Inspiration finden oder einfach in guter Gesellschaft sein.
WeiterlesenEin weißes Schwein am Kyffhäuser
Das White Pig in Bad Frankenhausen bietet eine Alternative zu Dorfdisco und Landhauskneipe.
WeiterlesenGelungene Transformation
Mit dem AK40 fungiert in Suhl ein ehemaliges Waffenfabrikgebäude heute als Ort für alternative Kulturarbeit und politische Bildung.
WeiterlesenLiebeserklärung an eine Stadtschönheit
Seit 30 Jahren gewährt die ACC Galerie Weimar den Lebenslustigen, Sinnsuchern und eiskalten Realisten der Stadt Asyl.
WeiterlesenDas Erfurter Kultur-Konsulat
Die Ständige Kulturvertretung Erfurt bündelt die Interessen der freien Kulturszene der Stadt und schafft reichlich Anlässe zum Austausch.
WeiterlesenPappe for Life
Der Ausbau der Alten Papierfabrik zu einem Soziokulturellen Zentrum ist für die Greizer Enthusiasten ein Lebenswerk.
Weiterlesen