In Jena fungiert eine alte Trafo-Station als Labor für zeitgenössische Kunstformen.
WeiterlesenKunst
Ein Dorf im Ausnahmezustand
Jedes Jahr im Juni finden die Stelzenfestspiele Bei Reuth im kleinen vogtländischen Ort Stelzen statt. Zum anhaltenden Erfolg des Musikfestivals trägt auch eine eingespielte Dorfgemeinschaft bei.
WeiterlesenEin Ort. Ein Zusammenschluss Vieler.
Das KulturQuartier Schauspielhaus ist ein lebendiger Kulturort im Herzen der Erfurter Innenstadt. Hier treffen künstlerische Produktionen und gelebte Beteiligung aufeinander – ein Raum, in dem Experiment und Verbindlichkeit zusammenwirken und in dem Kultur nicht nur stattfindet, sondern entsteht.
WeiterlesenEin Freiraum für solidarische Soziokultur
In der ehemaligen Ausflugsgaststätte „Carl August“ im Mühltal bei Jena bastelt das soziokulturelle Zentrum CarlA an einer kleinen Utopie.
WeiterlesenEin Ort anderer Art
Im Kunsthaus Erfurt mitten in der Altstadt steht vor allem das Schaffen von Künstlerinnen im Fokus – und das nicht von ungefähr.
WeiterlesenNeue Impulse für Steinach
Der Kulturverein schwarzwurzel setzt sich künstlerisch mit den Traditionen, Themen und Menschen der südthüringischen Kleinstadt auseinander.
WeiterlesenEin Raum für Kunst, Begegnung und Überraschungen
Im Kulturzentrum „Stockwerk“ in Weimar kann man Neues entdecken, Inspiration finden oder einfach in guter Gesellschaft sein.
Weiterlesen365 Tage für Kunst und Kultur
Im Herzen der Stadt Greiz lässt das soziokulturelle Zentrum des Vereins the.aRter lang gehegte Visionen wahr werden.
WeiterlesenEin Schloss für alle
In Kannawurf erprobt der Verein Künstlerhaus Thüringen sehr erfolgreich eine Synthese aus Stadt- und Landkultur – und restauriert fast nebenbei noch ein Schloss.
WeiterlesenDie schönsten Wände der Stadt
Urbane Lässigkeit, ein Schuss klassische Eleganz und eine kleine Prise Schabernack – fertig ist die außergewöhnliche Galerie mit Wohnzimmerflair: das Retronom.
Weiterlesen








