Das Weimarer Künstlernetzwerk DIKuK entwickelt anspruchsvolle Kleinkunstformate jenseits von althergebrachten Kalauern.
WeiterlesenPappe, Peng & Paradiese
Entdeckungstour durchs alternative Kulturland Thüringen
INTRO & BESTELLUNG
Sie sind die Trümpfe der Provinz, Kulturschrittmacher in den Städten und zuweilen die letzten Mohikaner auf dem Land: die thüringischen Soziokulturellen Zentren und freien Kulturinitiativen. Wir stellen in dieser Onlineausgabe des Soziokultur-Reiseführer „Pappe, Peng & Paradiese“ 77 der aufregendsten Kulturspielplätze des Freistaats vor.
WeiterlesenDer Charme des Provisorischen
Auf dem alten Weimarer E-Werk-Gelände öffnet sich zwischen urbanem Stadtraum und landschaftlich geprägter Ilmaue ein kultureller Transformationsort.
WeiterlesenStern des Nordens
In Weimar-Nord bringt ein Jugendclub seit über 30 Jahren den Stadtteil zum Leuchten. Und Freunde des Rollbrettsports finden hier die ideale Bowl.
WeiterlesenDeutschlands ältester Studentenclub
Seit mehr als einem halben Jahrhundert bietet der Kasseturm in Weimar vielfältige Kultur – und das nicht nur für Studierende.
WeiterlesenStudentendienstag & Rummelbums
Wer beim Med-Club Jena mitmachen will, muss nicht Medizin studieren – man sollte aber jeden zweiten Dienstag freihaben.
WeiterlesenEin Haus zum Entdecken, Staunen und Gestalten
Die Stiftung Judenbach zeigt und vermittelt nicht nur die bedeutende Spielzeugtradition des südthüringischen Ortes, sie bewahrt auch das Erbe des „letzten deutschen Expressionisten“.
WeiterlesenSpiel, Spaß & schillernde Spektakel
Kindertreff, Jugendclub, Theater, Zirkus und noch viel mehr bietet die Kindervereinigung Weimar seit 25 Jahren für Kinder, Jugendliche und Familien.
WeiterlesenHinterland in eigener Hand
Der basisdemokratisch organisierte Verein Siebenhitze hat mit dem eigenen Haus nicht nur Betätigungsräume für die Jugend- und Subkultur der Stadt geschaffen – hier sind auch Familien und Kinder herzlich willkommen.
WeiterlesenLebenslernort Schloss Tonndorf
Das Schloss Tonndorf ist eine gemeinschaftliche Forschungsstätte für gutes Leben im Postwachstumszeitalter.
Weiterlesen