In der Kinder- und Jugendkunstschule in Schweina eröffnen Spielpädagogik und künstlerisches Tun Räume auf dem Land.
WeiterlesenPappe, Peng & Paradiese
Entdeckungstour durchs alternative Kulturland Thüringen
INTRO
Sie sind die Trümpfe der Provinz, Kulturschrittmacher in den Städten und zuweilen die letzten Mohikaner auf dem Land: die thüringischen Soziokulturellen Zentren und freien Kulturinitiativen. Hier sind sie erstmals vereint – die 72 wildesten und aufregendsten Kulturspielplätze des Freistaates.
WeiterlesenLokschuppen mit Weitblick
Das Kassablanca als größtes Soziokulturelles Zentrum Thüringens steht auf einem früheren Bahngelände am Jenaer Westbahnhof.
WeiterlesenIn Höhlen, Hallen und Möbelhäusern
Die Freie Bühne Jena ist eine Spielwiese für Theater- und Kulturbegeisterte.
WeiterlesenDen Faust mal selber spielen
Beim Greizer Theaterherbst Laien und Profis gemeinsam auf der Bühne – und die steht zuweilen auch in einer alten Fabrikhalle.
WeiterlesenDie bunte 10
Das Soziokulturelle Zentrum in Gera-Lusan offeriert nicht nur vielfältige Angebote für Jung und Älter – es hat auch eine rote und eine grüne Seite.
WeiterlesenStudentische Kultur mit Tradition
Die vier Ilmenauer Studentenclubs bereichern seit über 50 Jahren das Nacht- und Kulturleben in der Hochschulstadt.
WeiterlesenEin modernes Denkmal für die Kunst
Im ehemaligen Ausstellungspavillon des Automobilwerks Eisenach treibt ein Verein nicht nur die notwendige Sanierung des einzigartigen Gebäudes voran – er öffnet den Raum auch für Kunst und Kultur.
WeiterlesenLebenslernort Schloss Tonndorf
Gemeinschaftliche Forschungsstätte für gutes Leben im Postwachstumszeitalter.
WeiterlesenLiebeserklärung an eine Stadtschönheit
Seit 30 Jahren gewährt die ACC Galerie Weimar den Lebenslustigen, Sinnsuchern und eiskalten Realisten der Stadt Asyl.
Weiterlesen