Weitab vom Alltagstreiben liegt mit dem Kulturhof Zickra ein einladender Ort für Musik, Kleinkunst, Handwerk und mehr.
WeiterlesenPappe, Peng & Paradiese
Entdeckungstour durchs alternative Kulturland Thüringen
INTRO
Sie sind die Trümpfe der Provinz, Kulturschrittmacher in den Städten und zuweilen die letzten Mohikaner auf dem Land: die thüringischen Soziokulturellen Zentren und freien Kulturinitiativen. Wir stellen in dieser Onlineausgabe unseres Soziokultur-Reiseführers „Pappe, Peng & Paradiese“ 85 der aufregendsten Kulturspielplätze des Freistaats vor.
WeiterlesenLebenslernort Schloss Tonndorf
Das Schloss Tonndorf ist eine gemeinschaftliche Forschungsstätte für gutes Leben im Postwachstumszeitalter.
WeiterlesenKellergeschichten
Muntere Reisende können im C.Keller am Weimarer Markt 21 nicht nur einen ebenerdigen Keller besuchen, sondern auch alternative Kultur erleben.
WeiterlesenDen Faust mal selber spielen
Beim Greizer Theaterherbst erobern Laien und Profis gemeinsam die Bühne – und die steht zuweilen in einer alten Fabrikhalle.
WeiterlesenEin Eldorado für Jugendkultur
Die Villa K in Schmalkalden gibt seit 30 Jahren der Jugend ihren Raum – und wird dabei kein bisschen älter.
WeiterlesenWillkommen im Schloss Neuschweinstein!
In Jena bauen drei Kulturvereine den alten Schlachthof in ein Soziokulturelles Zentrum um. Inzwischen wird schon geprobt, geskatet und gepflanzt.
WeiterlesenDas ureinfache Ambiente
In Suhl macht ein Verein Klappstuhlkino und Tanztheater ganz nach „alter Schule“.
WeiterlesenFür Seifenkistenpiloten und Kleinkunstfreaks
Mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen ist das KulturTragWerk zentrale Anlaufstelle für studentische Kunst und Kultur in Weimar.
WeiterlesenAlternative Kultur im Untergrund
Der Rosenkeller ist ein Stück Jenaer Stadt- und Kulturgeschichte. Tief unter der Erde werden die historischen Tonnengewölbe zum Klangraum, zur Tanzfläche und zum Ort für selbstorganisierte Kultur.
Weiterlesen