Seit fünfundzwanzig Jahren setzt sich KommPottPora für die Aufwertung des Stadtteils ein.
WeiterlesenPolitische Bildung
Das Erfurter Kultur-Konsulat
Die Ständige Kulturvertretung Erfurt bündelt die Interessen der freien Kulturszene der Stadt und schafft reichlich Anlässe zum Austausch.
WeiterlesenEin Haus zum Entdecken, Staunen und Gestalten
Die Stiftung Judenbach zeigt und vermittelt nicht nur die bedeutende Spielzeugtradition des südthüringischen Ortes, sie bewahrt auch das Erbe des „letzten deutschen Expressionisten“.
WeiterlesenCommunity Art in Suhl
Der Verein unofficial.pictures bietet in der Suhler Innenstadt mit dem Community Art Center einen Treffpunkt für Kunst, Dialog und Veränderung.
WeiterlesenGelungene Transformation
Mit dem AK40 fungiert in Suhl ein ehemaliges Waffenfabrikgebäude heute als Ort für alternative Kulturarbeit und politische Bildung.
WeiterlesenDruck dich aus – sei ein Buchkind!
Schreiben, klecksen, formulieren, Bilder malen, illustrieren, drucken und binden – bei den Weimarer Buchkindern können Kinder und Jugendliche ihr eigenes Buch gestalten.
WeiterlesenGroße Kultur in der kleinen Stadt
Eigentlich ist eine Baustelle nicht auf Dauer ausgelegt. In der Kulturbaustelle Suhl sieht man das ein wenig anders.
WeiterlesenEin Raum für Kunst, Begegnung und Überraschungen
Im Kulturzentrum „Stockwerk“ in Weimar kann man Neues entdecken, Inspiration finden oder einfach in guter Gesellschaft sein.
WeiterlesenDon’t Panic!
Im Erfurter Netzwerk für kulturelles Leben haben sich Clubs und Kulturschaffende zusammengeschlossen und eine besondere Bühne für die regionale Kulturlandschaft aufgebaut – digital und analog.
WeiterlesenFreiräume in der Wunderbar
In Weimars Gerberstraße halten zwei selbstverwaltete Häuser seit über 30 Jahren die subkulturelle Fahne hoch.
Weiterlesen