Fast täglich wechselt das mon ami sein Gesicht und ist gerade deshalb Brennpunkt der alternativen Kultur in der Klassikerstadt.
WeiterlesenTanz
Studentendienstag & Rummelbums
Wer beim Med-Club Jena mitmachen will, muss nicht Medizin studieren – man sollte aber jeden zweiten Dienstag freihaben.
WeiterlesenEin Ort. Ein Zusammenschluss Vieler.
Das KulturQuartier Schauspielhaus ist ein lebendiger Kulturort im Herzen der Erfurter Innenstadt. Hier treffen künstlerische Produktionen und gelebte Beteiligung aufeinander – ein Raum, in dem Experiment und Verbindlichkeit zusammenwirken und in dem Kultur nicht nur stattfindet, sondern entsteht.
WeiterlesenKulturhaus mit Tradition
Das Jugendclubhaus Nordhausen blickt auf eine lange Geschichte zurück und ist heute eine der größten soziokulturellen Einrichtungen Nordthüringens.
WeiterlesenSo klingt die Welt
Das Rudolstadt-Festival bringt Musik aus allen Kontinenten in die Provinz und sorgt für überraschende Begegnungen zwischen Kunst, Politik und Party.
WeiterlesenVolles Alternativprogramm
Liebhaber von elektronischer Tanzmusik, Poety-Slams, Independent-Filmen oder veganem Kochen kommen in den „saalgärten“ Rudolstadt ganz auf ihre Kosten.
WeiterlesenAlternative Kultur im Untergrund
Der Rosenkeller ist ein Stück Jenaer Stadt- und Kulturgeschichte. Tief unter der Erde werden die historischen Tonnengewölbe zum Klangraum, zur Tanzfläche und zum Ort für selbstorganisierte Kultur.
WeiterlesenMinzgeschmack im Mund
Die Muna im Wald von Bad Klosterlausnitz lebt seit einem Vierteljahrhundert eine ganz besondere Clubkultur.
WeiterlesenJede Veranstaltung ein Unikat
In der Klanggerüst-Villa im Erfurter Norden gibt’s Kunst und Kultur nicht als Massenware.
WeiterlesenFür Seifenkistenpiloten und Kleinkunstfreaks
Mit zahlreichen Projekten und Veranstaltungen ist das KulturTragWerk zentrale Anlaufstelle für studentische Kunst und Kultur in Weimar.
Weiterlesen








